Datum/Zeit
Date(s) - 07/04/2018
16:00 - 20:00
Kategorien Keine Kategorien
Der gesellschaftliche Reichtum konzentriert sich auf immer weniger Menschen, Arbeitsverhältnisse werden prekärer, die Burnout- und Depressionsraten steigen und das unendliche Wachstum wird auf unserem begrenzten Planeten schon bald nicht mehr möglich sein.
All diese Phänomene sind Symptome eines Wirtschaftssystems, das Wachsen, Beschleunigen und Innovieren muss um sich selbst zu erhalten. Der Referent Moritz Heuberger, ehemaliger Bundessprecher der Grünen Jugend, wird eine Einführung in die Kapitalismuskritik geben und dabei die grundlegenden Dynamiken und Strukturen des Kapitalismus erklären.
Kritik am Kapitalismus ist dabei mehr als „gierigen Bänkern“ und „Spekulanten“ die Schuld an allem Übel zuzuweisen. Eine Kritik, welche die Probleme nur oberflächlich und als Ausdruck personaler Herrschaft begreift, ähnelt strukturell dem Antisemitismus. Wie genau der Zusammenhang zu verstehen ist und wieso eine verkürzte Kapitalismuskritik nicht ausreicht, wird die Referentin Katharina Weiler in dem zweiten Teil des Workshops beleuchten.
Schreibe einen Kommentar