Seit Monaten gehen in Deutschland und in vielen anderen Ländern jeden Freitag Schüler*innen und Student*innen auf die Straße, um für eine gerechte Klimapolitik und die Einhaltung der Ziele des Parisabkommens zu kämpfen.
Wir solidarisieren uns mit den Forderungen der FFF-Bewegung und unterstützen das Streiken innerhalb der Unterrichtszeit. Der Handlungsdruck auf die Verantwortlichen und Verursacher der Klimakrise wird damit massiv erhöht.
In diesem Zusammenhang sind Reaktionen aus der Politik besonders erschreckend. Die NRW-Landesregierung verweigert sich einer inhaltlichen Auseinandersetzung mit den Forderungen der Bewegung und droht Sanktionen für das Fernbleiben des Unterrichts an.
Wir finden: ein intakter Planet ist die Lebensgrundlage und somit Grundrecht aller (folgenden) Generationen. Wenn dieses Problem von Regierungen nicht angegangen wird, müssen wir unsere Zukunft selbst in die Hand nehmen.
Daher fordern wir alle, egal ob Schüler*innen, Lehrer*innen, Eltern, Arbeitgeber*innen und -nehmer*innen, Arbeitssuchende, auf, am dritten globale Klimastreik am 20.09 teilzunehmen.
Unter dem Motto #allesfürsklima treffen sich um 11:45 Uhr alle Streikenden am Dr.-Ruhr-Platz, um zahlreich durch die Stadt zu ziehen.
Weitere Infos zur Route werden auf der Facebook Seite der Bochumer Fridays For Future Gruppe bekannt gegeben.
(AdB)
Schreibe einen Kommentar