Die Themen Sexualität, Sexuelle Gesundheit und Präventionsverhalten werden in unserer Gesellschaft leider immer noch oft tabuisiert. 

Deshalb besuchten wir am Mittwoch, den 11. September, das Bochumer WIR Zentrum. Nach einer Führung durch die Räumlichkeiten tauschten wir uns über die Arbeit des Zentrums und den Handlungsbedarf von Politik und Bildung in diesem Bereich aus.

„Ich kann mich nicht erinnern, dass Themen wie sexuell übertragbare Infektionen während meiner Schulzeit wirklich thematisiert werden. Das Angebot hier erreicht Schüler*innen direkt und geht viel mehr auf relevante Themen ein als in ein paar Stunden Sexualkunde möglich wäre.“, so Clara Padberg (Sprecherin der GJ Bochum)

Das WIR Zentrum ist in diesem Bereich einzigartig. Hier vernetzen sich verschiedene Einrichtungen (Universitätshautklinik, Aidshilfe Bochum, Gesundheitsamt Bochum, pro familia, Rosa Strippe und Madonna) und kommen unter einem Dach zusammen. 

So werden Beratung, Informationen, medizinische Behandlung, Prävention, Psychotherapie und Selbsthilfe zusammen gebracht. Das Konzept geht auf: Immer mehr Ratsuchende wenden sich an das Zentrum, dem besonders eine niederschwellige, ganzheitliche Betreuung wichtig ist.

Wir bedanken uns besonders bei Arne Kayser (Aidshilfe Bochum) und Theresa Voß (Health Adviser im WIR) für die Führung und interessanten Gespräche und werden auch in Zukunft für einen offene, tabufreien Umgang mit dem Thema Sexuelle Gesundheit kämpfen!

Mehr Infos zum Bochumer WIR Zentrum: https://www.wir-ruhr.de

Ansprechpartnerin für Informationsveranstaltungen: (etwa in Schulen oder Vereinen): https://www.wir-ruhr.de/zentrum/der-health-adviser/ 

(AdB)