Am 19.05.2016 veranstaltet die GJ NRW gemeinsam mit der Grünen Ratsfraktion aus Bochum eine Diskussionsrunde zur Geflüchtetenpolitik in den Räumen der Bochumer Grünen (Kontakt&Anreise).

Hier der Ankündigungstext:

Kaum ein Thema hat die Republik in den letzten Monaten so sehr geprägt – und gespalten – wie die Aufnahme und Unterbringung von Geflüchteten […]. Die Kommunen, die trotz häufig auch finanzieller Engpässe die Unterbringung organisieren und Integration ganz konkret ermöglichen müssen, stellt dies vor große Herausforderungen. Gleichzeitig findet ein nationales und europäisches Tauziehen um die richtigen Antworten auf den als “Krise” wahrgenommenen Kontrollverlust. Seit dem EU-Türkei-Deal wissen wir, dass die “europäische Lösung” vorerst Abschottung heißen soll. Am 19. Mai wollen wir uns ab 19 Uhr dieser Frage im Rahmen der #jetztgerecht Kampagne der GRÜNEN JUGEND NRW stellen und hierbei die unterschiedlichen Perspektiven verschiedener Akteur*innen beleuchten.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der GRÜNEN Ratsfraktion im Büro der Bochumer GRÜNEN statt (Diekampstraße 37).

Diskutieren werden:
Astrid Platzmann-Scholten, Vorsitzende der GRÜNEN Fraktion und des Sozialausschusses im Stadtrat
Uwe Vorberg, Mitglied im Vorstand der medizinischen Flüchtlingshilfe Bochum
Felix Banaszak, Votenträger der GRÜNEN JUGEND NRW für den Bundestag und Leiter des Grünen NRW-Europabüros

Moderation: Max Lucks, Sprecher der GRÜNEN JUGEND NRW