Wir unterstützen den Aufruf des antifaschistischen Bündnisses BlockaDO zum „Tag der deutschen Zukunft“ am 04.Juni.2016.
Block it!
Am 4. Juni 2016 wollen sich in Dortmund Neonazis aus der ganzen Bundesrepublik treffen, um gemeinsam aufzumarschieren. Organisiert wird die Veranstaltung von der Partei Die Rechte, Nachfolgeorganisation der verbotenen Kameradschaft Nationaler Widerstand Dortmund. Wir werden uns den Neonazis entgegenstellen.
Wi(e)der-setzen
Wir wollen mit vielen Menschen gemeinsam und entschlossen die Neonazis aufhalten. Unser Mittel dazu sind Menschenblockaden, bei denen alle mitmachen können. Wir werden uns dort, wo die Neonazis marschieren wollen, auf die Straßen setzen. An unseren Aktionen sollen sich alle beteiligen können (Aktionskonsens; Aktionsbild).
Dortmund – einladende Stadt
Es ist kein Zufall, dass ein Naziaufmarsch von bundesweiter Bedeutung ausgerechnet in Dortmund stattfindet. Die Stadt Dortmund hat eine lange Geschichte von Naziaufmärschen. Dazu kommt eine Polizeitaktik, die Nazis den Weg freiräumt und Antifaschist*innen kriminalisiert. Ein Beispiel von vielen war der Polizeieinsatz beim letzten größeren Nazi-Event am 28.3.2015: Die Polizei hielt die Demoroute der Nazis bis zum Aufmarschtag geheim und ließ so die Anwohner*innen darüber im Unklaren, dass in ihrem Viertel an diesem Tag der Ausnahmezustand herrscht. Antifaschistische Gegendemonstrant*innen wurden mithilfe von aus Bayern herangeschafften Sondereinheiten eingeschüchtert, um Protest im Keim zu ersticken. Eine solche Strategie lädt die Nazis dazu ein, einen bundesweiten Naziaufmarsch nach Dortmund zu holen.
TDDZ?
Der von den Nazis sogenannte „Tag der deutschen Zukunft“ (TDDZ) findet seit 2009 in wechselnden Städten statt und dient Nazistrukturen aus ganz Deutschland als Vernetzungsmöglichkeit. Naziparteien wie NPD, Die Rechte und Der III. Weg treffen sich mit Kameradschaften und anderen Gruppen der Szene. Die Rechte erhofft sich von dem Aufmarsch szeneinterne Anerkennung und will die Bedeutung Dortmunds als Nazihochburg unterstreichen. Insbesondere geht es ihnen um einen Ersatz für ihren (2012 verbotenen) „Nationalen Antikriegstag“, der bis dahin jährlich hunderte Neonazis nach Dortmund gebracht hatte. Der Aufmarsch ist damit ein weit über Dortmund und NRW hinaus relevantes Event und wir sagen #NOtddz.
Unterstützt unseren Aufruf – #NOtddz!
Wir rufen dazu auf, dieses Treffen von rechten Hetzer*innen und Brandstifter*innen zu verhindern. Das BlockaDO-Bündnis hat bei den vergangenen großen und kleinen Aktionen der Neonazis gezeigt, dass es möglich ist, ihre Aufmärsche effektiv zu be- und manchmal auch zu verhindern. Und das wollen wir auch am 4. Juni 2016 wieder machen. Dazu brauchen wir viele Menschen aus Dortmund, aus der Umgebung – und besser noch: von überall. Dazu brauchen wir Euch!
BlockaDO – Gemeinsam gegen Nazis!
Schreibe einen Kommentar