Die GJ-Bochum unterstützt die Initative des Hackerspaces „das Labor“, Open-Source-Software verständlich für alle Menschen zu erklären und so den Umstieg zu Linux einfacher zu gestalten.
„Wir wollen am 29.8. um 12 Uhr Anfängern und Neulingen Linux als Alternative zu Windows nahe bringen und bei der Installation und dem gesamten Umstieg helfen.
Warum dieser Workshop?
Die Idee für diese Veranstaltung ist aus dem Netzpolitischer Abend 07.2015 entstanden. Es wurde dort über die neuste Version von Windows 10 gesprochen und die damit verbundene Eingriffe in die Privatsphäre der Nutzer, die diesmal besonders heftig ausfallen.
Wie wird der Workshop ablaufen?
- Wir erklären welche (Datenschutz-)Probleme es bei der Nutzung von Windows (10) und anderer (proprietärer) Software geben kann
- Wir erklären was Linux ist und leisten kann und welche Probleme beim Umstieg auftauchen könnten
- Wir werden dann einige Distributionen vorstellen und zeigen wie man diese installiert
- Dann sind die Umsteiger dran: Selbst installieren und ausprobieren mit der Unterstützung einiger Laboranten
Was sollte ich mitnehmen?
- einen Laptop (mit Netzteil) auf dem das Linux installiert werden soll [Bitte vorher alle wichtigen Dateien auf einer Externen Festplatte speichern, wenn nötig]
- einen (leeren) USB-Stick und/oder eine DVD mit dem wir das Linux installieren werden
- Geduld, Interesse und Neugier“
Weitere Informationen zur Veranstaltung findet ihr hier.
Generelle Informationen zu „das Labor“ hier.
Schreibe einen Kommentar